Nachricht vom 17.01.2020
Schüleraustausch: Neue Suchmaschine für den Weg in die Welt
17.01.2020
Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen begehrt. Der Grund ist klar: Auslandserfahrungen sind gut für die Sprachkenntnisse und eine einmalige Möglichkeit, andere Länder und Kulturen kennen zu lernen. Wer im nächsten Jahr ins Ausland will, bekommt jetzt eine zusätzliche Chance zur Information. Die neue Anbieter-Suchmaschine der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung gibt Schülern, Eltern und Pädagogen einen Überblick über mehr als 250 Programme.
Der Auslandsaufenthalt während der Schulzeit oder direkt im Anschluss ist heute in vielen Ländern und Formen möglich. Dazu gehören Angebote für staatliche High Schools, Internate, Privatschulen, Ferienjobs, Praktika, Au Pair, Sprachreisen, Ferien- und Sommercamps, Work and Travel und Freiwilligendienste. In jedem Falle sind seitens der Familien eine gute Vorbereitung und der Einsatz finanzieller Mittel erforderlich.
Die Anbieterzahl ist groß und der Markt ist vielfältig. Für die Entscheidung ist vor allem ist die Qualität des Anbieters ist wichtig. Mit der Anbietersuche auf ihrem SchülerAustausch-Portal (www.schueleraustausch-portal.de) macht die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ihre langjährige Erfahrung und Marktkenntnis für alle Interessierten kostenfrei zugänglich. In der Übersicht sind die Anbieter genannt, die den Kriterien der Stiftung und ihres Qualitätssiegels entsprechen.